#91: Beihilfenrecht im Fokus: Compliance und Praxistipps für den Öffentlichen Sektor
Denkwerkstatt - Der Podcast zum Thema Beihilfenrecht und Compliance
In dieser Folge von „Denkwerkstatt - Der Podcast“ begrüßen die KPMG Expert:innen Stefan Rufera und Sonja Irresberger Christian Hopp, den Leiter der Rechtsabteilung der FFG, um das komplexe Thema des Beihilfenrechts zu diskutieren und in die rechtlichen und praktischen Aspekte von Beihilfen einzutauchen. Das Thema Beihilfenrecht hat insbesondere für den öffentlichen Sektor eine große Relevanz.
Wir beleuchten die Bedeutung eines effektiven Compliance-Management-Systems und wie Prävention langfristig Schäden und Rückforderungen vermeiden kann. Christian Hopp teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Praxistipps für Organisationen, die Förderprogramme aufsetzen oder Förderungen einreichen möchten. Zudem diskutieren wir typische Fälle von Begünstigungen und die Herausforderungen bei der Einhaltung der EU-Vorschriften.
Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Bedeutung von Risikoanalysen und wie Unternehmen im Öffentlichen Sektor mit den komplexen Anforderungen des Beihilfenrechts umgehen können.
Mehr zum Thema Beihilfenrecht erfahren Sie auch auf unserer Website.
Create your
podcast in
minutes
It is Free